Awareness
Bedeutet, bewusst und aufmerksam für die eigenen Handlungen und die Umgebung zu sein, besonders im Hinblick auf Diskriminierung und Ungerechtigkeiten.
Es ist wichtig, weil es uns hilft, respektvoll miteinander umzugehen und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle wohl und sicher fühlen.
Durch Awareness können wir Probleme frühzeitig erkennen und gemeinsam Lösungen finden, um ein besseres Miteinander zu fördern.
So steht auch im RiesenkleinRegelwerk -Aufmerksamer und respektvoller Umgang miteinander. Diskriminierung hat hier keinen Platz! – denn wir tolerieren keine Form von Diskriminierung und bekämpfen sie aktiv.
Gemeinsam versuchen wir für ein sicheres Umfeld zu sorgen, frei von Belästigung, Diskriminierung und Gewalt.
Seid aufmerksam gegenüber Diskriminierung, um Ungerechtigkeiten zu erkennen und ein respektvolles, inklusives Miteinander für alle zu fördern.
• Wenn euch etwas auffällt oder ihr betroffen seid -> wendet euch an das Awarnessteam!
• Das Awarenessteam behandelt alle Gespräche vertraulich.
• Betroffene entscheiden selbst, wie sie unterstützt werden.
• Wir stärken die Handlungsfähigkeit und Selbstbestimmung der Betroffenen.
Begriffserklärungen
Es ist wichtig, die Wörter und Ausdrücke rund um das Thema Awareness zu kennen und zu verstehen. Wenn wir die Begriffe erklären, stellen wir sicher, dass alle das Gleiche meinen, wenn sie darüber sprechen. Das hilft uns, besser miteinander zu kommunizieren und Missverständnisse zu vermeiden. Diese Sammlung von Begriffserklärungen soll dazu beitragen, es für alle verständlich zu machen.
Solltest du weitere Vorschläge haben, ober Formulierungen falsch finden melde dich bitte unbedingt.
Ableismus
Ableismus bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen unfair behandelt oder benachteiligt werden. Es ist eine Form von Diskriminierung, bei der angenommen wird, dass Menschen ohne Behinderungen besser sind oder mehr können.
Adultismus
Adultismus ist, wenn Erwachsene Kinder und Jugendliche unfair behandeln oder nicht ernst nehmen, nur weil sie jünger sind. Erwachsene glauben dabei oft, dass sie mehr wissen oder immer recht haben. Die Meinungen, Gefühle und Rechte von Kindern und Jugendlichen werden dadurch oft ignoriert oder nicht respektiert. Das kann dazu führen, dass junge Menschen sich ausgeschlossen oder unwichtig fühlen.
Altersdiskriminierung / Ageismus
Altersdiskriminierung ist, wenn Menschen wegen ihres Alters ungerecht behandelt werden. Das kann sowohl jüngere als auch ältere Personen betreffen. Sie bekommen dann vielleicht weniger Chancen oder werden nicht ernst genommen.
Antisemitismus
Antisemitismus ist Feindschaft oder Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen. Es ist eine spezielle Form von Rassismus, die sich gegen die jüdische Religion oder Kultur richtet.
Antiziganismus
Antiziganismus ist Feindschaft oder Vorurteile gegenüber Sinti und Roma. Es ist eine spezielle Form von Rassismus, die sich gegen diese Volksgruppen richtet und zu Diskriminierung und Ausgrenzung führt.
BIPOC
BIPOC ist eine Abkürzung für “Black, Indigenous, People of Color”, also Schwarze, Indigene und Menschen of Color. Der Begriff wird verwendet, um Menschen zusammenzufassen, die Rassismus erfahren, und um ihre gemeinsamen Erfahrungen sichtbar zu machen.
Body Shaming
Body Shaming ist das Beleidigen oder Herabsetzen einer Person wegen ihres Aussehens oder Körpers. Das kann dazu führen, dass sich Menschen schämen oder unsicher fühlen.
Chancengleichheit
Chancengleichheit bedeutet, dass alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben sollen, ihre Ziele zu erreichen. Niemand soll benachteiligt werden.
Diskriminierung
Diskriminierung bedeutet, dass Menschen wegen bestimmter Merkmale ungerecht behandelt werden. Dazu gehören zum Beispiel Herkunft, Geschlecht, Religion oder Aussehen.
Diskriminierungsfreie Bildung
Diskriminierungsfreie Bildung bedeutet, dass alle Schüler*innen gleich behandelt werden und die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen.
Diskriminierungssensibilisierung
Das ist die Bewusstmachung von Diskriminierung und ihren Auswirkungen. Es hilft dabei, Vorurteile zu erkennen und abzubauen.
Diversität
Diversität bedeutet Vielfalt. Es beschreibt die Unterschiede zwischen Menschen, wie Kultur, Sprache, Alter oder Erfahrungen. Diese Vielfalt wird als Bereicherung gesehen.
Empathie
Empathie ist die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und ihre Gefühle zu verstehen. Sie fördert Mitgefühl und Verständnis.
Empowerment
Empowerment bedeutet, Menschen zu stärken und ihnen zu helfen, ihre Rechte zu kennen und wahrzunehmen. Es fördert Selbstvertrauen und Selbstbestimmung.
Feminismus
Feminismus ist eine Bewegung, die sich für die Gleichberechtigung aller Geschlechter einsetzt. Ziel ist es, dass Frauen, Männer und alle anderen Geschlechter die gleichen Rechte und Chancen haben und Geschlechterungerechtigkeiten beseitigt werden.
FLINTA
FLINTA steht für Frauen, Lesben, Intersexuelle, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen. Der Begriff fasst Menschen zusammen, die aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität Diskriminierung erfahren.
Geschlechtergerechtigkeit
Geschlechtergerechtigkeit bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, gleich behandelt werden. Jeder soll die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung meint, dass alle Menschen die gleichen Rechte und Pflichten haben. Es soll keine Unterschiede oder Bevorzugungen geben.
Heteronormativität
Heteronormativität ist die Annahme, dass Heterosexualität die einzige normale Form von Liebe ist. Andere sexuelle Orientierungen werden ignoriert oder abgewertet.
Heterosexuell
Heterosexuell bedeutet, dass sich eine Person zum anderen Geschlecht hingezogen fühlt. Zum Beispiel fühlt sich ein Mann zu Frauen hingezogen oder eine Frau zu Männern. Heterosexualität ist eine von vielen sexuellen Orientierungen. Alle sexuellen Orientierungen sind gleichwertig und verdienen Respekt.
Homofeindlichkeit
Homofeindlichkeit ist die Ablehnung von Menschen, die gleichgeschlechtlich lieben. Das führt oft zu Vorurteilen und ungerechter Behandlung dieser Personen.
Inklusive Sprache
Inklusive Sprache ist eine Art zu sprechen und zu schreiben, die alle Menschen mit einbezieht. Sie vermeidet Wörter, die bestimmte Gruppen ausschließen oder verletzen könnten.
Inklusion
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen dazugehören und mitmachen können, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Unterschieden. Niemand wird ausgeschlossen.
Intersektionalität
Intersektionalität beschreibt, wie verschiedene Formen von Diskriminierung zusammenwirken können. Eine Person kann gleichzeitig wegen mehrerer Merkmale benachteiligt werden.
Klassismus
Klassismus ist, wenn Menschen wegen ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Situation benachteiligt oder herabgewürdigt werden. Das bedeutet, dass Personen aus ärmeren Verhältnissen oft weniger Chancen bekommen oder unfair behandelt werden.
Kolonialismus
Kolonialismus ist, wenn ein Land andere Länder oder Gebiete beherrscht und ausbeutet. Die Menschen in den beherrschten Gebieten werden oft unterdrückt und ihrer Ressourcen beraubt. Die Folgen des Kolonialismus sind oft noch heute spürbar.
Kulturelle Aneignung
Kulturelle Aneignung ist, wenn jemand Elemente einer anderen Kultur übernimmt, ohne deren Bedeutung zu verstehen oder zu respektieren.
LGBTQ+
Das ist eine Abkürzung für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer und weitere sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten. Sie steht für Vielfalt in Bezug auf Liebe und Geschlecht.
Mehrfachdiskriminierung
Mehrfachdiskriminierung ist, wenn eine Person wegen mehrerer Merkmale gleichzeitig benachteiligt wird, zum Beispiel wegen Geschlecht und Hautfarbe.
Migrationshintergrund
Ein Mensch hat einen Migrationshintergrund, wenn er selbst oder seine Familie aus einem anderen Land stammt. Das kann seine Sprache, Kultur und Erfahrungen beeinflussen.
Mikroaggressionen
Mikroaggressionen sind kleine, oft unbewusste Bemerkungen oder Handlungen, die für andere verletzend sein können. Sie wirken harmlos, können aber negative Auswirkungen haben.
Minderheitenstress
Minderheitenstress ist der zusätzliche Stress, den Menschen erleben, die zu einer Minderheit gehören. Er entsteht durch Diskriminierung und das Gefühl, anders zu sein.
Non-binär
Non-binär bedeutet, dass sich eine Person weder ausschließlich als männlich noch ausschließlich als weiblich fühlt. Non-binäre Menschen identifizieren sich außerhalb der traditionellen Geschlechterkategorien von “Mann” und “Frau”. Es ist wichtig, ihre Identität zu respektieren und sie so anzusprechen, wie sie es wünschen.
Mobbing
Mobbing ist wiederholtes und absichtliches Schikanieren, Beleidigen oder Ausgrenzen einer Person. Es kann großen seelischen Schaden anrichten.
Patriarchat
Das Patriarchat ist ein Gesellschaftssystem, in dem Männer mehr Macht und Einfluss haben als Frauen und andere Geschlechter. Das führt oft dazu, dass Männer bevorzugt werden und andere benachteiligt sind.
Positive Diskriminierung
Positive Diskriminierung sind spezielle Maßnahmen, um benachteiligte Gruppen zu fördern. Ziel ist es, bestehende Ungleichheiten auszugleichen.
Queer
Queer ist ein Sammelbegriff für Menschen, die sich nicht als heterosexuell oder dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht zugehörig verstehen. Das bedeutet, sie können eine andere sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität haben. Queer wird oft als positive Selbstbezeichnung verwendet.
Rassismus
Rassismus ist, wenn Menschen wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft oder Kultur benachteiligt oder abgewertet werden. Es basiert auf der falschen Annahme, dass manche Menschen besser sind als andere.
Resilienz
Resilienz ist die Fähigkeit, trotz Schwierigkeiten oder Stress stark zu bleiben und sich von Rückschlägen zu erholen.
Rollenklischees
Rollenklischees sind festgelegte Vorstellungen darüber, wie Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder anderer Merkmale sein oder sich verhalten sollen.
Sexismus
Sexismus ist die Benachteiligung oder Herabsetzung von Menschen aufgrund ihres Geschlechts. Das führt dazu, dass nicht alle die gleichen Chancen haben.
Sexuelle Belästigung
Sexuelle Belästigung ist unerwünschtes Verhalten mit sexuellem Bezug, das jemanden bedrängt oder beleidigt. Das kann durch Worte oder Taten geschehen.
Soziale Gerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass Ressourcen und Chancen fair verteilt werden. Alle Menschen sollen Zugang zu Bildung, Gesundheit und Teilhabe haben.
Stereotypisierung
Stereotypisierung bedeutet, dass man Menschen bestimmte Eigenschaften zuschreibt, nur weil sie zu einer bestimmten Gruppe gehören. Das kann zu Vorurteilen führen.
Tokenismus
Tokenismus ist, wenn eine Gruppe nur scheinbar Vielfalt zeigt, zum Beispiel durch das Einbeziehen einer Person aus einer Minderheit, ohne echte Gleichberechtigung zu fördern.
Transfeindlichkeit
Transphobie ist die Ablehnung oder Angst vor transgeschlechtlichen Menschen. Diese Personen werden oft unfair behandelt oder nicht akzeptiert.
Unbewusste Voreingenommenheit
Das sind automatische, oft unbewusste Vorurteile, die unser Denken und Handeln beeinflussen können. Sie können dazu führen, dass wir Menschen unbewusst anders behandeln.
Vorurteile
Vorurteile sind Meinungen über Personen oder Gruppen, die nicht auf tatsächlichem Wissen oder Erfahrungen basieren. Sie entstehen oft durch Stereotype.
Xenophobie
Xenophobie ist die Angst oder Ablehnung gegenüber Menschen, die als fremd empfunden werden, zum Beispiel weil sie aus einem anderen Land kommen.