
Die moralische Natur des Menschen problematisieren

Die Anforderungen aus dem Lehrplan:
- die Ambivalenz der moralischen Natur des Menschen an Beispielen
von Bosheit, Gleichgültigkeit und Hilfsbereitschaft erläutern - die anthropologische These von der Weltoffenheit des Menschen
interpretieren - Moral als Kompensationsmechanismus für die mangelnde
Instinktausstattung des Menschen analysieren - die Auswirkungen von Entfremdung und Instrumentalisierung des
Menschen in der Wirtschaft und im Arbeitsleben diskutieren - die Beeinflussung des Moralverhaltens durch digitale Anreiz- und
Überwachungssysteme skizzieren

hier findest du ein kleines „Handout“ zu Themen, Theorien und Fragestellungen, die wir besprochen haben. Es hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und bleibt – damit es nicht zu ausufernd wird – an vielen Stellen oberflächlich.
Selberdenken bleibt das erste Gebot.

Tipps und Links zum Üben, Vertiefen und Auseinandersetzen
- das Internet (Suchmaschinen, Fachseiten, Wikipedia, KI-Anwendungen…) kann eine super hilfe sein, um Begriffe zu klären und inhaltlich Fragen zu vertiefen
- immer eine gute Option ist es Fragen und Thesen mit anderen zu diskutieren
- ein klasse Test für dich selbst kann es sein, zu philosophischen Ideen, Begriffen und Theorien eigene Anwendungsbeispiele zu formulieren – gelingt das nicht, ist es ein guter Indikator dafür, dass es noch Verständnisprobleme gibt – gelingt es, kannst du mit deinem Beispiel Vorzüge und Schwächen der philosophischen „Idee“ ergründen
- eine gute Übung zur Reflexion, Vertiefung und Verbalisierung ist es auch immer, einen Essay zu deinen Gedanken oder einem Problem bezüglich des Themas zu schreiben
- antürlich auch immer gut: fremde Essays lesen, Foren, Videos, sonstige Beiträge zum Thema suchen
- folgende Tipps gibts zu diesem Thema:
- https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/166645/menschenbilder-der-moderne/
- https://marx-forum.de/marx-lexikon/lexikon_e/entfremdung.html
- http://www.heike-delitz.de/phila/Plessner.html
- https://philosophie-werkstatt.jimdofree.com/interessen/anthropologie/helmuth-plessner/
- https://www.youtube.com/watch?v=MNCBb0Ddua0
Auf dieser Seite ist auch Platz für eure Tipps, Beiträge, Hinweise, Arbeitsergebnisse…kurz gesagt alles, was für euch und andere nützlich sein könnte, wenn es um die Auseinandersetzung mit dem Thema geht